Vor kurzem entstand hier bei mir eine Mütze für's Frollein.
Die Kappe ist schon längst versendet und gut bei Ihr angekommen:-)wie man sieht !
...weil der Schnitt gut gelungen ist und auch meine Mützengröße glücklicherweise 58 beträgt habe ich mir schnell auch so ein Mützchen gegönnt.
Der Schnitt ist schnell gezeichnet und die Kappe schnell genäht !
Ein wenig rechnen muss wer einen kleinen Kopf hat:
58cm(oder ? eigenes Maß)+2cmZugabe
=60cm(?):8Teile= 7.5 cm(?)
7,5cm(?):2=3,75cm(?)(aufteilen) Mitte einzeichnen
41(?)+2cmZugabe= 21,5cm Höhe(?)
Zeichnen wie folgt:
-Mitte einzeichnen(grün).
-Unten am Rand des Blattes auf beiden Seiten 3,75 cm anzeichnen.
-An der Mitte 21,5 cm in die Höhe abmessen und markieren.
Bei 7,5 cm (nehmt das gleiche Maß wie unten quer) von unten gemessen, Parallel zur Mitte eine Linie einzeichnen.
-Bei 7,5 cm auf jeder Seite 4,5 cm markieren und diese Punkte mit der Spitze und den unteren Markierungen verbinden.
Nun noch 1cm (es reicht auch 0,75cm) Nahtzugabe rundum anzeichnen.
Für den Mützenrand einen Streifen von 60x3cm(+Nahtzugabe)
Zuschneiden:
Mützenteil 8x Stoff und 8x Futter
Rand 1x Stoff
1 Stück Gummi 2,5 cm x ca. 10 cm Länge
Nähen:
1.-7.Stoffteile und Futterteile alle rechts auf rechts zusammennähen.
Achtung: Naht nicht ganz bis zur Spitze nähen (siehe auf Bild 2. und 7. damit eine schöne Mitte entsteht siehe Nr.4)
An einer Naht des Futters ca. 10 cm Wendeöffnung offenlassen (Bild 6.)!
1.Am Mützenrand die hintere Mitte schließen
2.Gummi aufnähen (auf eine Seite)dabei sollten ca. 3 cm eingehalten werden.
3.Doppelt legen(Bruch)und am Rand einmal rundherum nähen (dabei an HM den Gummi dehnen.)
5.+6.Rand an die Kante der Mütze nähen(HM beachten)
7.Futter rechts auf rechts über die Mütze stürzen und am Rand dagegen stürzen.
8. Mütze durch die Öffnung im Futter wenden und die Öffnung knappkantig zusteppen (oder per Hand schließen)
So nun zeig doch mal....
...bitte richtig...!
Ach ja, wer möchte macht eine kleine Stickerei auf eines der Mützenteile, natürlich vor dem nähen(hier Anja Rieger)
Ein Knopf macht sich gut auf der Mützenmitte und verbindet Futter mit Oberstoff.
Beim Frollein kam eine passende Brosche an den Mützenrand.
Es gibt Variationsmöglichkeiten ohne Ende!
Viel Spaß beim DIY !