Translate

Donnerstag, 28. Februar 2013

Maschen

BIWYFI bei Frau Pimpi heute mit dem Thema Maschen/Knits

Häkelt Euch doch einfach ein paar Blüten gegen den Winterblues
Anleitung HIER 

Bastelt euch eine Brosche....

...oder lasst einen Zweig erblühen


Mittwoch, 27. Februar 2013

Chicken Love

Es gibt schon wieder Huhn;-),
 heute aus dem Musterbuch !

Inspiriert durch alte Skizzen im Smashbook ist zuerst einmal ein Stempel entstanden.

Mit einem dünnen schwarzen Fineliner lässt sich der Stempel ganz unterschiedlich variieren.


Die Herz-Vögel mutierten dann im Skizzenbuch so ganz allmählich zu Hahn und Hühnchen;-)


Letztendlich fand ich passender Weise auch noch eine alte franz. Marke mit stolzem Gockel.


Frisch gemustert wird Mittwoch's immer bei Michaela.




Dienstag, 26. Februar 2013

Februar Blumen

Dienstag ist bei Tina Picstory-Tag, heute mit dem Thema 

Leider gibt es im Garten nicht so recht etwas Blühendes....
obwohl ich habe was gefunden....

Winterlich verzauberte Blüten aus dem vergangenen Jahr.






Zu meiner großen Freude sehe ich gerade, ich habe letzte Woche  sogar Platz 2 erobert....!
Lieben Dank für Euer Voting :-))!

Montag, 25. Februar 2013

Lecker !

Heute am Montag heißt es bei Noz 
"My Monday Mhhhhh"

Mhhhhh machen auch alle hier im Haus,
wenn es mal wieder "Coq au vin" (wie diesen Samstag) bei uns gibt.
Vielleicht nicht gerade ein Gericht für Kleinkinder, der Alkohol verkocht zwar...doch es steckt eine ganze Flasche Rotwein in der Sauce.

Ich nehme immer dieses Rezept 
füge aber zusätzlich noch ein wenig Staudensellerie und Karotten zu (oder was sich sonst so im Gemüsefach tummelt;-)und eine kleine Chilischote.
Wichtig ist es die Hühnchenteile in Mehl zu wenden, dann wird auch die Sauce schön sämig.
Dazu gibt es einfach Weißbrot (Reis passt auch) gut und einen grünen Salat.
Bon appetit !

Eines meiner Lieblingsgewürze ist der Pfeffer...
er gibt oft dem Gericht erst den letzten Kick! 
Es ist erstaunlich wie viele Sorten es doch gibt. Kürzlich habe ich von einer Messe Tzisperifery (Voitzisperity)und Malagetta Pfeffer mitgebracht...
WOW, da würde man am liebsten den normalen weißen oder schwarzen Pfeffer in die Tonne werfen ! 
Mit Sicherheit werde ich noch andere Pfeffersorten ausprobieren...da könnte man direkt zum Pfeffersammler werden ;-)

Freitag, 22. Februar 2013

Lieblingsdinge

Heute: 5 Dinge die ich diese Woche liebe ?

1. Natürlich "Fisch am Freitag" und dafür diesen Fischstempel ausprobieren

2. Ganz frische Post aus dem Briefkasten fischen, mit den zauberhaften Hasen von Svea.
Vielen ♥-lichen Dank meine Liebe, die Pariser Hasenbande ist gut hier gelandet;-) soooo schön!!! 
Zu bestellen sind sie im Zoofachgeschäft

3. Zuwachs in meiner roten Küchen-hilfen-familie...Wasserkocher & Brotkorb, so schön & rot !

4. Schnupfenspray, Tee & Co ohne die ich diese Woche nicht überstanden hätte...

5. Meine neue Mütze...die das Frollein unbedingt mal am lebenden Objekt sehen wollte;-) 

Mittwoch, 20. Februar 2013

Blickwinkel Februar

Wir beobachten jeden Monat zusammen mit Tabea einen Blickwinkel an den wir einmal im Monat vorbeikommen.

Zwecks Format habe ich nun entschieden einfach Beides zu zeigen, einmal längs einmal quer, da die Meinungen doch sehr unterschiedlich waren....
Was doch nicht so leicht ist ist der Ausschnitt...daran muss ich noch arbeiten !

Bilder sind vom 5. Februar, mit blauem Himmel ganz ohne Schnee. 
Die Dame traf ich diesmal nicht alleine an...im Gegensatz zum Januar


Platz für Frühlingspost

Nun hab ich schon mal Platz geschaffen für frische Frühlingspost;-) und meine Adventspost ist endlich hübsch verpackt in einem selbstgebastelten Leporello.

Wie gut, das ich all die Kuverts und Verpackungen aufgehoben habe, so konnte ich zwei kleine Leinwände als äussere Deckel damit bekleben und die Fläche mit Lack versiegeln.
Hinein kam eine Ziehharmonika mit separaten Seiten so das alle 24 Karten perfekt Platz hatten !

Das so entstandene Büchlein ist perfekt für die Aufbewahrung all der heissgeliebten Karten:-))
Somit bin ich bereit für die neue Frühlingsaktion von Michaela und Tabea
Die beiden Lieben haben wieder etwas ausgeheckt und ich freue mich schon sehr auf Ihre "Frühling Mail Art Aktion"...und natürlich auf den Frühling;-)

Hab ich schon erwähnt das ich gerne Post bekomme;-) diese neue Pinwand ist mir neulich über den Weg gelaufen und hängt jetzt im Flur....

Dienstag, 19. Februar 2013

Roof-Dach

Bei Tina's Picstory lautet das Thema heute 
Dach/Roof
Das coolste Dach das ich kenne, ist dieses Hoteldach in Singapore....das Bild hat mein Mann gemacht (der Glückliche).....und ich will da auch unbedingt mal persönlich hin (die Neidische) !!! 


Montag, 18. Februar 2013

Lieblingsgemüse

Mein Absoluter Gemüse-Favorit sind Artischocken. 
In allen Varianten...ob Große oder Kleine, ich liebe sie Alle !!!

Die einfachste Art Artischocken zuzubereiten(gilt für die Großen Grünen Fleischigen) ist, sie in Zitronen/Salzwasser zu kochen. 
Dafür den Stil abschneiden, Artischocke waschen, sie in einem großen Topf mit kochendem Wasser geben und so lange garen bis sich die Blütenblätter leicht lösen(samt dem Fleisch, bitte testen!)
Artischocke abtropfen lassen und mit einem Schälchen Remoulade oder Mayonnaise servieren.


Dieses Mal machen wir aber ein leckeres Risotto aus den mittelgroßen roten Artischocken:
Rezept für 4 Personen:

Artischocken (5-6 Stück) vorbereiten:
Alle harten Blätter entfernen (bitte großzügig, sonst hat man harte Teile im Risotto) Stil nur etwas kürzen und in kochenden Zitronen/Salzwasser 10 min blanchieren, in Eiswasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
Die Artischocken in Spalten zerteilen und ein paar Schalotten oder rote Zwiebeln zerkleinern.

Nun den Arborio(Rundkorn)Reis (ich nehme 2 Tassen, Menge einfach nach Bedarf) in Olivenöl glasig anschwitzen und mit Weißwein ablöschen. Nach und nach mit Brühe angießen und unter viel Rühren das Risotto garen. 
Am Ende geriebenen Parmesan untermischen. 

Zwischenzeitlich in einer Wokpfanne die Zwiebeln in gutem Olivenöl zusammen mit den Artischocken anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Risotto unter die Artischocken mischen.
Guten Appetit !

Rezepte gibt's wie jeden Montag "My Monday Mhhhhhh" bei Frau Noz



Samstag, 16. Februar 2013

Himmlisches Skivergnügen

Am Samstag sammelt Katja immer wieder Himmlisches...

Was gibt es schöneres als Berg & Schneegenuß auf Skiern unter strahlend blauem Himmel;-)
Wieder mal im Zillertal diese Woche...es war einfach herrlich !

Morgendlicher Sonnenaufgang über Glitzerpiste...

Einladende Frühstücksterrasse...
Weitblick...
Rundblick...

Viermal schee im Schnee;-) oder ich spiel mal mit den Apps

Schneehasen...ähh nee wahrscheinlich sind schon die Osterhasen unterwegs...jedenfalls ein fließender Übergang für nach den Faschingstagen;-)

Mittwoch, 13. Februar 2013

Greenhead

Ein paar Kritzelköpfe grün eingefärbt und wild arrangiert im Smash-book...sind natürlich heute keine richtigen Muster, aber grün !
Grün wird diesen Monat bei Fundschau gesammelt, bei Ihrer Monatsaufgabe 
Aufgabe #2
Sammle alles Grüne, das dir in die Hände fällt – vom Bonbonpapier zur Gießkanne. Einfach alles. Arrangiere und dokumentiere.


Richtig gemustert wird Mittwoch bei Michaela!

Viel Grün gibt's bei mir auch im Nähbereich einzusammeln...allerlei Kleinkram, im Hintergrund mit hübsch gemusterten Stoffen von echino, mein neuster Fund aus dem Lieblingsstoffladen.

Im Wohnbereich, in der Kaminattrappe, sammelt sich lustigerweise schon seit langem, 
Alles was so in Grün daherkommt;-)
Also hier musste ich gar nicht suchen...aber vielleicht mal abstauben......!


Montag, 11. Februar 2013

Eine Mütze, zwei Mützen,.....

Vor kurzem entstand hier bei mir eine Mütze für's Frollein.
Nach dem Motto "Haste mal ne Mütze"

Die Kappe ist schon längst versendet und gut bei Ihr angekommen:-)wie man sieht !
Bild geklaut bei Enerim

Auch der Duzzler hat die Mütze auch probiert und für schick befunden....:-))
Hier gibt's auch eine Abstimmung;-)
Bild von Enerim


...weil der Schnitt gut gelungen ist und auch meine Mützengröße glücklicherweise 58 beträgt habe ich mir schnell auch so ein Mützchen gegönnt.
Der Schnitt ist schnell gezeichnet und die Kappe schnell genäht !
Ein wenig rechnen muss wer einen kleinen Kopf hat:
58cm(oder ? eigenes Maß)+2cmZugabe
=60cm(?):8Teile= 7.5 cm(?)
7,5cm(?):2=3,75cm(?)(aufteilen) Mitte einzeichnen
41(?)+2cmZugabe= 21,5cm Höhe(?)


Zeichnen wie folgt:
-Mitte einzeichnen(grün).
-Unten am Rand des Blattes auf beiden Seiten 3,75 cm anzeichnen. 
-An der Mitte 21,5 cm in die Höhe abmessen und markieren.
Bei 7,5 cm (nehmt das gleiche Maß wie unten quer) von unten gemessen, Parallel zur Mitte eine Linie einzeichnen. 
-Bei 7,5 cm auf jeder Seite 4,5 cm markieren und diese Punkte mit der Spitze und den unteren Markierungen verbinden.
Nun noch 1cm (es reicht auch 0,75cm) Nahtzugabe rundum anzeichnen. 
Für den Mützenrand einen Streifen von 60x3cm(+Nahtzugabe)

Zuschneiden:
Mützenteil 8x Stoff und 8x Futter
Rand 1x Stoff
1 Stück Gummi 2,5 cm x ca. 10 cm Länge


Nähen:
1.-7.Stoffteile und Futterteile alle rechts auf rechts zusammennähen.
Achtung: Naht nicht ganz bis zur Spitze nähen (siehe auf Bild 2. und 7. damit eine schöne Mitte entsteht siehe Nr.4)
An einer Naht des Futters ca. 10 cm Wendeöffnung offenlassen (Bild 6.)!


1.Am Mützenrand die hintere Mitte schließen
2.Gummi aufnähen (auf eine Seite)dabei sollten ca. 3 cm eingehalten werden.
3.Doppelt legen(Bruch)und am Rand einmal rundherum nähen (dabei an HM den Gummi dehnen.)
5.+6.Rand an die Kante der Mütze nähen(HM beachten)
7.Futter rechts auf rechts über die Mütze stürzen und am Rand dagegen stürzen.
8. Mütze durch die Öffnung im Futter wenden und die Öffnung knappkantig zusteppen (oder per Hand schließen)

So nun zeig doch mal....
...bitte richtig...!

Ach ja, wer möchte macht eine kleine Stickerei auf eines der Mützenteile, natürlich vor dem nähen(hier Anja Rieger)
Ein Knopf macht sich gut auf der Mützenmitte und verbindet Futter mit Oberstoff.
Beim Frollein kam eine passende Brosche an den Mützenrand. 
Es gibt Variationsmöglichkeiten ohne Ende!
Viel Spaß beim DIY !

Freitag, 8. Februar 2013

Maskerade

Fasching, Fastnacht, Karneval, Maskerade....
egal es sind jetzt Ferien und ein paar freie Tage locken;-)


Die "Süße" unten im Bild ist mir im Faschingsausverkauf begegnet und ich habe sie sofort engagiert !

Ich hätte ja auch fürchterlich gerne so einen zauberhaften Schwanenhals und das permanent Make-up;-)...wäre schön und praktisch;-)

Die Hübsche mit Maske...

Die Maske(urban threads)ist auf Soluvlies gestickt, das sich in Wasser auflöst. 
Vorteil der Maske ist, sie formt sich individuell dem Gesicht an, besonders wenn sie vorher feucht gemacht wird. Durch die Stärke im Gewebe bleibt sie formbar und hat Stand.




Ich bin ja eigentlich ein kleiner Faschingsmuffel....,
aber gestern war ich mit ein paar Mädels auf der Piste....
Weiberfasching;-)


Wünsche Euch Allen ein paar närrische Tage !

Mittwoch, 6. Februar 2013

Apfelliebe

Wer liebt sie nicht die kleinen Äpfel;-)
Ein wenig Winterobst zum Anziehen für Handy Pad & Co
...lecker !

 Stickdatei Yarnwords (Anlukaa), Anhänger (Regenbogenbuntes)


Sticki-Täschchen(huups), Anhänger (baumelig)

Die große Tasche hat schon eine neue Heimat gefunden;-)....die Kleineren wandern bald ins Shöpchen 
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...Follow my blog with Bloglovin