Es gibt nun auch einen eigenen Blog für die Mail-Art, auf dem die Postkunst archiviert und präsentiert wird, den
Dieses Jahr bin ich mit dem 13.Dezember vertreten und das Thema der Mail-Art sind "Streifenmuster" auf dem Kartenformat:
Postkarte Din-Lang 210 x 105 mm
So ist meine Karte entstanden:
-Die Idee war die 13 per Streifencode darzustellen.
Dabei geholfen hat mir das Programm mit dem Barcode-Generator von andihoppe.com.
-nach diesem Schema habe ich mir dann eine Schablone gebastelt und zuerst die ganze Sache mit Acrylfarben in einer bunten Variante probiert, doch das Ergebnis war nicht optimal.
Deshalb bin ich auf Aquarellfarben umgestiegen und habe mit Farbschattierungen gespielt. Hell zu Dunkel und das alles in Blau.
-dazu noch Stempel und fertig waren meine Streifenmuster für den heutigen Tag.
Hoffentlich sind alle Karten mittlerweile bei ihren Empfängerinnen angekommen!
Noch ein Blick auf meine aktuelle Streifensammlung der Gruppe 4 an meiner Pinnwand:
und in Übersicht:

Martina(ohne Blog) aus der Schweiz hat mir das "Making-of" ihrer zauberhaften Streifenkarte für den 6. Dezember per Mail zugeschickt. Der Clip ist einfach wunderbar und ich darf ihn Euch hier zeigen:
Ihre Erklärung dazu:
"Nun noch ein paar Worte zur Entstehung meiner Karten. Es war ein wunderbares Flowerlebnis: Zuerst habe ich mit Streifen experimentiert. Aber es musste für mich auch ein Weihnachtssymbol enthalten. Diese Streifen stempelte ich mittels einfachstem Gelliprint mit Acrylfarben in blau, grün, weiss schwarz. Danach ist mir wieder eingefallen, dass der zweite Input ja Farbklänge waren, und der Blaugrauhimmel war dann doch zu wenig „Farbklang“. Dann habe ich einen leuchtend warmen Kontrast gesucht, nach kurzem Suchen in der Farbschachtel blieb ich bei korallenrot, orange, kaltem weinrot, pink und gold hängen (Gelb fiel raus, das passte mir und meinen Töchtern nicht, dafür kam bei einigen Karten noch ein Kalbfleischrosa dazu). Erst dann realisierte ich, dass die Vorgabe ein anderes Format war, ich Heini! Also trug ich halt den zweiten, warmen Farbklang auf die geforderte Kartengrösse mit weichen Ölkreiden auf, verwischte und bestempelte wieder. Nach dem Aufkleben mit Sprayleim (war im Nachhinein nicht die beste Wahl, aber die schnellste) musste ich entscheiden, ob ich den Rand „nackt“ liess und behielt den Mut zur Leere."
Danke liebe Martina:))