Es gibt nun auch einen eigenen Blog für die Mail-Art, auf dem die Postkunst archiviert und präsentiert wird, den
Dieses Jahr bin ich mit dem 13.Dezember vertreten und das Thema der Mail-Art sind "Streifenmuster" auf dem Kartenformat:
Postkarte Din-Lang 210 x 105 mm
So ist meine Karte entstanden:
-Die Idee war die 13 per Streifencode darzustellen.
Dabei geholfen hat mir das Programm mit dem Barcode-Generator von andihoppe.com.
-nach diesem Schema habe ich mir dann eine Schablone gebastelt und zuerst die ganze Sache mit Acrylfarben in einer bunten Variante probiert, doch das Ergebnis war nicht optimal.
Deshalb bin ich auf Aquarellfarben umgestiegen und habe mit Farbschattierungen gespielt. Hell zu Dunkel und das alles in Blau.
-dazu noch Stempel und fertig waren meine Streifenmuster für den heutigen Tag.
Hoffentlich sind alle Karten mittlerweile bei ihren Empfängerinnen angekommen!
Noch ein Blick auf meine aktuelle Streifensammlung der Gruppe 4 an meiner Pinnwand:
und in Übersicht:

Martina(ohne Blog) aus der Schweiz hat mir das "Making-of" ihrer zauberhaften Streifenkarte für den 6. Dezember per Mail zugeschickt. Der Clip ist einfach wunderbar und ich darf ihn Euch hier zeigen:
Ihre Erklärung dazu:
"Nun noch ein paar Worte zur Entstehung meiner Karten. Es war ein wunderbares Flowerlebnis: Zuerst habe ich mit Streifen experimentiert. Aber es musste für mich auch ein Weihnachtssymbol enthalten. Diese Streifen stempelte ich mittels einfachstem Gelliprint mit Acrylfarben in blau, grün, weiss schwarz. Danach ist mir wieder eingefallen, dass der zweite Input ja Farbklänge waren, und der Blaugrauhimmel war dann doch zu wenig „Farbklang“. Dann habe ich einen leuchtend warmen Kontrast gesucht, nach kurzem Suchen in der Farbschachtel blieb ich bei korallenrot, orange, kaltem weinrot, pink und gold hängen (Gelb fiel raus, das passte mir und meinen Töchtern nicht, dafür kam bei einigen Karten noch ein Kalbfleischrosa dazu). Erst dann realisierte ich, dass die Vorgabe ein anderes Format war, ich Heini! Also trug ich halt den zweiten, warmen Farbklang auf die geforderte Kartengrösse mit weichen Ölkreiden auf, verwischte und bestempelte wieder. Nach dem Aufkleben mit Sprayleim (war im Nachhinein nicht die beste Wahl, aber die schnellste) musste ich entscheiden, ob ich den Rand „nackt“ liess und behielt den Mut zur Leere."
Danke liebe Martina:))
Mega-mega cool finde ich ja deine Barcode-Idee, die ich zufällig gestern auch in meinem Sketchbook festgehalten habe mit Stempeln. Allerdings auf der Karte, so groß, sieht es super aus! Dass es einen Generator dafür gibt, wusste ich auch nicht, toller Tipp.
AntwortenLöschenLieben Gruß Ulrike
Wie genial ist das denn?! So eine tolle Idee! Liebe Grüsse, Stefanie.
AntwortenLöschenIch liebe deine Idee und bin sooooo froh, dass ich einer deiner Barcodekarten erhalten habe (zuerst dachte ich, dass du 13 Streifen farbig dargestellt hast). Ganz lieben Dank und liebe Adventsgrüße sendet Karin PS: Hoffentlich ist meine Karte auch pünktlich bei dir angekommen.
AntwortenLöschenFreut mich sehr das sie dir gefällt:)) hab die Streifen gar nicht gezählt;) es sind tatsächlich 16...hab keine Ahnung wie die Sache mit dem Barcode funkt....gut das es da einen Generator gibt! Wollte zuerst Adventspost schreiben aber der Code wäre ellenlang gewesen. Deine wundervolle Karte war pünktlich für Morgen schon Heute da:)) hab ganz herzlichen Dank
LöschenOh, deine tolle Barcodekarte ist schon bei mir eingetroffen. Vielen Dank. Schön, dass du das hier auch so gut erklärt hast. Wir sind in einer tollen Gruppe. LG Ute
AntwortenLöschenDanke liebe Ute:) finde auch das wir eine tolle Gruppe sind! Freu mich schon auf die nächsten Tage mit weiterer tollen Adventspost!
LöschenSupercoole Idee!!! Und ein wunderschönes Ergebnis!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße Andrea
Das ist wirklich eine gneiale Idee mit dem Barcode :O)
AntwortenLöschenHab einen schönen und freundlichen Tag ☆.¸¸.•´☆ und eine lichterfüllte und fröhliche Vorweihnachtszeit!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Super Idee! Tolle Umsetzung! Danke fürs Zeigen! Ganz herzlich, Eli
AntwortenLöschenWie cool ist das denn? Total witzige Idee, jett frage ich mich aber doch, was passiert, wenn man den Code einscannt, kostet das dann 13 Euro an der Supermarktkasse?
AntwortenLöschenIch bin begeistert und schicke liebe Grüße
Michaela
Sehr tolle Idee!!!
AntwortenLöschenEIne auszeichnungswürdige Idee und Umsetzung!!!Sooo toll!
AntwortenLöschenBegeisterte Grüße
Moni