Nachdem es im zweiten Halbjahr 2019 hier im Blog recht ruhig war, starte ich einfach mal enthusiastisch ins neue Jahr oder sogar ins neue Jahrzehnt;) wer weiß was es bringen mag!? Hoffe natürlich auf Glück, Gesundheit und gute Zeiten für uns alle!
Das Weihnachtsfest kam natürlich auch bei uns wieder ein wenig üppig aber auch lecker daher;)
Das sehr individuelle Weihnachtskochbuch aus Amsterdam, durfte ich Dank einer sehr netten vorweihnachtlichen Leserunde bei der "Lesejury" ausgiebig testen.
Meine Rezension:
Für ein unkonventionelles Weihnachten, sorgt die Amsterdamer Köchin „Yvette van Boven“ in ihrem Buch „Weihnachten in Amsterdam“ mit vielen übersichtlichen Menüvorschlägen, ihren persönlichen Tipps und Tricks und tollen Rezepten. Das Kochbuch bietet eine aufregende Vielfalt an Ideen, um seine Gäste an den Weihnachtstagen mit außergewöhnlichen Leckereien zu überraschen!
Bei all den tollen Bildern der vielen köstlichen Kreationen läuft mir allein schon beim Blättern im Buch, das Wasser im Mund zusammen und am liebsten würde ich sofort alles gleich nach kochen.
Ob Frühstück, Brunch, bis hin zum großen Menü wird alles geboten. Auch wenn es nur Häppchen zum Wein oder zur Bowle geben soll, so hat man die Qual der Wahl!
Es gibt Fleisch satt, aber auch die Vegetarier kommen im Buch nicht zu kurz.
Allerdings gibt es einige sehr aufwendig gestaltete Speisen, da macht schon das Besorgen der Zutaten Probleme! Ich bevorzuge lieber die etwas schlichteren Zubereitungsarten und habe mich deshalb besonders auf die Suppenrezepte gestürzt, die ich allesamt sehr lecker und vielfältig finde. Auch die Frühstücksvorschläge, Cocktail/ Getränke und Beilagenrezepte finde ich super!
Die süßen Naschereien sehen zwar sensationell gut aus, sind mir persönlich allerdings zu üppig und mächtig!
Mit tollen Fotos aus Amsterdam, macht Yvette van Boven zusätzlich Lust darauf, einmal in diese wunderschöne Stadt zu reisen, vielleicht sogar einmal zur Weihnachtszeit:)
Ein wunderschön und liebevoll gestaltetes Kochbuch, das sehr inspirierend und anregend für mich ist! Es weckt die Vorfreude auf Weihnachten und überrascht mit seinen ungewöhnlichen Rezeptvorschlägen. Man kann sich herauspicken, was einem gut gefällt und man erhält viel Tipps und Vorschläge für einen reibungslosen Ablauf beim Menü gestalten. Diese Weihnachten gehen mir die Rezeptideen sicherlich nicht aus;)
Allerdings habe ich dann doch traditionell auf Gänsebraten am 1. Feiertag gesetzt;) Aber es gab auch mal selbstgemachte Nudeln so ganz ohne Fleisch.
Im neuen Jahr wird es etwas schlanker zugehen, im Moment arbeite ich mich durch etliche der leckeren britisch angehauchten Rezepte aus dem nagelneuen Kochbuch "Pinch of Nom" von Kate und Kay. Das Kochbuch habe ich Dank Lovelybooks erhalten.
Darin begeistern mich am allermeisten die vielen unterschiedlichen Hühnchenrezepte, eine schier unendliche Auswahl. Die Rezepte sind alle erprobt und schmecken hervorragend!
Mein Fazit zum Buch:
Das Kochbuch „Pinch of Nom”, ist entstanden nach der Idee von Kate und Kay, Köchinnen aus England. Die beiden Autorinnen hatten aber zuerst einmal eine Webseite erstellt in der sie ihre leichten köstlichen und einfachen Rezepte mit den Leuten teilen wollten. Diese Idee war sehr erfolgreich und es entstand eine Community von über 1,5 Millionen Menschen. Es gibt nun auch noch eine Facebook-Gruppe.
Dieses Buch ist die englische Variante eines Kochbuchs, zum schlank zu werden oder zubleiben. Es ist aber auch eine tolle Anregung für die ganz alltägliche Küche, da es schnelle und leicht nach zu kochende Gerichte enthält. Ob Frühstück, Hauptspeisen, Snacks oder was Süßes für alle Gelegenheiten findet man etwas Leckeres. Besonders gut gefallen haben mir dabei die einfachen Kochanleitungen, die tollen Fotos und die Auswahl an vielen verschiedenen Gerichten. Ab und an taucht zwar ein mir unbekanntes Gewürz auf, das hält sich aber in Grenzen.
Alle Gerichte sind mit einem kalorienarmen Kochspray und auch sonst mit „Light-Produkten” zubereitet. Wer auf diese Sachen nicht so steht und keine Diät macht (wie ich z.Bsp;) kann diese natürlich auch durch normalen Zutaten ersetzen.
Für mich ist das Buch eine großartige Anregung einmal ganz andere Gerichte auszuprobieren, die einen unverkennbar englischen Touch haben.
Viel Rind und Hühnchen sind im Einsatz, aber auch genügend vegetarische Speisen und viele Snacks:) Das Buch ist übersichtlich, bunt und fröhlich gestaltet, dazu mit appetitlichen Bildern und vielen Tipps versehen!
Mir gefällt dieses variantenreiche Kochbuch ausgefallen gut und mit Sicherheit wird es in der nächsten Zeit hier bei mir öfter zum Einsatz kommen, da ich die Rezepte sichtlich spannend finde. Besonders die Hühnchenrezepte haben es mir angetan! Gerade nach der kalorienreichen Weihnachtszeit das perfekte Kochbuch für den Alltag:)
Gerade das dieses Buch kein reines Diätkochbuch ist gefällt mir am besten, keine Kalorien zählen ist angesagt, sondern einfach ein wenig auf fettreiches Essen verzichten und dabei leckere Alternativen finden!
Im Moment lese ich auch den neuen Thriller "Blutblume"von Louise Bojie af Gennäes gesponsert vom Europa Verlag.
Das Buch ist der interessante Auftakt einer schwedischen Thriller-Trilogie, mit viel politischen Background
Saras Vater kommt bei einem schrecklichen Brandunglück im Sommerhaus der Familie ums Leben. Während Saras Mutter und ihre kleine Schwester Lina in der schwedischen Kleinstadt Örebro leben, zieht es Sara nach Stockholm, um dort ihr Leben neu zu regeln. Doch kaum ist Sara in einem kleinen Pensionszimmer dort gelandet, beginnen sich merkwürdige Dinge zu ereignen, auf die sich Sara keinen Reim machen kann!? Leidet Sara unter Verfolgungswahn oder hängen die Vorfälle etwas mit dem Tod ihres Vaters zusammen……
Der Polit-Thriller „Blutblume“ ist der Auftakt zu einer Trilogie, aus der Feder der schwedischen Autorin Louise Boije af Gennäs.
Das Buch selbst hat wirklich ein blendendes äußeres Erscheinen, mit seinem blutrot eingefärbten Buchschnitt und dem schwarz gestalteten düsteren Cover, ist es ein wahrer Hingucker!
Zu Beginn des Buches wurde ich allerdings erst gar nicht warm mit der Protagonistin Sara, auf der einen Seite wird sie als ein unsicheres traumatisiertes Mädchen beschrieben, ist aber auch laut ihrer Vita beim Militär gewesen und als wehrhaft charakterisiert. Ihr Verhalten und ihre Ausbildung passen für mich in diesem Sinne nicht zusammen, da es auch um Missbrauch in ihrer nahen Vergangenheit geht.
Auch die Geschichte kommt zunächst etwas schwer in die Gänge, bevor es beim Leser zu ein paar Aha-Erlebnissen kommt. Die Unterbrechungen der Handlung durch die vom Vater gesammelten politischen Zeitungsartikel tragen auch nicht gerade zum Spannungsaufbau bei. Es dauert also ein wenig bis man mit dem Buch warm wird. Erst zum Ende hin wird es dann spannender.
Während der Lektüre stellt, man sich hauptsächlich die Frage wer wohl hinter all den merkwürdigen Geschehnissen stecken könnte, die Sara da passieren und warum das Ganze veranstaltet wird? Wer hat die Macht so zu manipulieren!?
Während dieses ersten Teils bekommt man leider nur einen vagen Eindruck wer und was hinter all dem stecken könnte. Es hat viel mit alten Männern und jungen Mädchen, Macht und natürlich Politik zu tun. Leider kenne ich mich nicht besonders gut mit schwedischer Politikgeschichte aus....dabei helfen auch die Zeitungsartikel wenig. Welchem Geheimnis ihr Vater auf der Spur war und was seine Freunde damit zu tun hatten, hat sich mir nicht gänzlich erschlossen. Warum passiert das alles gerade Sara und weshalb eigentlich, welches Detail fehlt dabei noch?
Noch ist nicht viel geklärt, nur Schnipsel der Geschichte sind ans Licht gekommen. Eine komplette Auflösung habe ich natürlich auch nicht erwartet, ist ja ein Mehrteiler;) und es scheint noch viel mehr im Verborgenen zu stecken!
Der zweite Teil wird hoffentlich mehr Licht in die ganze Verschwörung bringen;) das bleibt auf alle Fälle spannend!
Mein Fazit: Wer sich für Politik, Schweden und Verschwörungstheorien interessiert ist hier genau richtig. Wenn man sich mal eingelesen hat, flutscht es auch, aber wer Action und Spannung sucht, wird enttäuscht sein, sie ist ehr spärlich vertreten. Bewundernswert ist Saras Hartnäckigkeit und ihre Durchhaltevermögen. Geduld sich auch nötig, denn wer mehr über die Umstände und die Gründe zu erfahren will, muss wohl auf die nächsten Teile warten!
3,5 Sterne von mir, der Auftakt ist gemacht, interessant finde ich die Story auf alle Fälle und ich bin gespannt wie Sara sich weiter entwickeln wird….
Beste Neujahrswünsche an alle da draußen, startet bitte frisch und voller Zuversicht ins neue Jahrzehnt;)und ins Jahr 2020 (ist doch schon mal eine tolle Zahl:)
Dieser Post enthält unbezahlte Werbung.